Publikationen
- Der Rundfunk und der Sender Luxemburg in Luxemburg 1940-1945, in: Rundfunk und Geschichte 3-4/2018, S. 65-66.
- Baguette de chef de musique, in: Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux (Hrsg.): Mon violon m’a sauvé la vie. Destins de musiciens dans la Grande Guerre, Paris 2015, S. 92-93.
- Die Partiturensammlung des In Flanders Fields Museum, in: In Flanders Fields Museum (Hrsg.): Jaarboek. Yearbook. Annuaire 2014, Ypern 2014, S. 74-79.
- Das
« Musée de la Grande Guerre »
in Meaux, veröffentlicht im Portal für Militärgeschichte, 2012.
- Ronald Versloot, in: Zeitgespenster. Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst, hrsg. v. Fritz Emslander, Ausst.-Kat. Museum Morsbroich, Leverkusen 2012, S. 140.
- Vorwort zu Stanislaw Moniuszko. Paria. Ouvertüre, in Zusammenarbeit mit Alessa Brings und Elisabeth Wahle, München 2012.
- Der Rundfunk und der Sender Luxemburg in Luxemburg 1940-1945, in:
Rundfunk und Geschichte 3-4/2018, S. 65-66. - Baguette de chef de musique, in: Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux (Hrsg.):
Mon violon m’a sauvé la vie. Destins de musiciens dans la Grande Guerre, Paris 2015, S. 92-93. - Die Partiturensammlung des In Flanders Fields Museum, in:
In Flanders Fields Museum (Hrsg.): Jaarboek. Yearbook. Annuaire 2014, Ypern 2014, S. 74-79. - Das
« Musée de la Grande Guerre » in Meaux, veröffentlicht im Portal für Militärgeschichte, 2012.
- Ronald Versloot, in: Zeitgespenster. Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst, hrsg. v. Fritz Emslander, Ausst.-Kat. Museum Morsbroich, Leverkusen 2012, S. 140.
- Vorwort zu Stanislaw Moniuszko. Paria. Ouvertüre,
in Zusammenarbeit mit Alessa Brings und Elisabeth Wahle, München 2012.
- Der Rundfunk und der Sender Luxemburg in Luxemburg 1940-1945, in:
Rundfunk und Geschichte 3-4/2018, S. 65-66. - Baguette de chef de musique, in: Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux (Hrsg.):
Mon violon m’a sauvé la vie. Destins de musiciens dans la Grande Guerre, Paris 2015, S. 92-93. - Die Partiturensammlung des In Flanders Fields Museum, in:
In Flanders Fields Museum (Hrsg.): Jaarboek. Yearbook. Annuaire 2014, Ypern 2014, S. 74-79. - Das
« Musée de la Grande Guerre » in Meaux, veröffentlicht im Portal für Militärgeschichte, 2012.
- Ronald Versloot, in: Zeitgespenster. Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst, hrsg. v. Fritz Emslander, Ausst.-Kat. Museum Morsbroich, Leverkusen 2012, S. 140.
- Vorwort zu Stanislaw Moniuszko. Paria. Ouvertüre,
in Zusammenarbeit mit Alessa Brings und Elisabeth Wahle, München 2012.
Stipendien und Preise
- Promotionsstipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung, Januar 2017 - August 2019
- Stipendium des Koen Koch Funds (Freunde des Museums In Flanders Fields) 2013
- Förderpreis der philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität 2012 für die Arbeit
„Antisemitismus in Luxemburg 1930 – 1944. Die nationalsozialistische Besatzung und die luxemburgische Bevölkerung“
- Promotionsstipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung, Januar 2017 - August 2019
- Stipendium des Koen Koch Funds (Freunde des Museums In Flanders Fields) 2013
- Förderpreis der philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität 2012 für die Arbeit
„Antisemitismus in Luxemburg 1930 – 1944. Die nationalsozialistische Besatzung und die luxemburgische Bevölkerung“